Aktionswoche
19.-26. September 2020
Samstag, 19.09.2020 - 11 Uhr
Karl Rahner Akademie, Köln
Matinee
Frauen und Macht
in der katholischen Kirche
Karl Rahner Akademie
Jabachstraße 4-8
50676 Köln
Anmeldung erforderlich unter:
Im Mai hatte sich die französische Journalistin und Theologin Anne Soupa um den Stuhl des Erzbischofs von Lyon beworben. Mit ihrer Kandidatur hat sie international für Aufsehen gesorgt. In Frankreich haben sich ihr inzwischen mehrere Frauen in der Initiative „Toutes Apotres!“ („Alle Apostel“) angeschlossen, die sich um Positionen bewerben, die in der katholischen Kirche bisher Männern vorbehalten sind.
Mit ihrer Kandidatur berührt Anne Soupa das Tabuthema Macht in der katholischen Kirche. Einflussreiche Positionen sind bislang an Weihe und das männliche Geschlecht gebunden.
Die Journalistin Dr. Christiane Florin thematisiert dieses Tabu seit Jahren in ihren Veröffentlichungen. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch der beiden inspirierenden Frauen!
Plakat zum Download:
Formate (pdf): A1 - A3 - A5
Sonntag, 20.09.2020 - 14 Uhr
Roncalliplatz, Köln
Kommt zu Tisch.
Bitte kommt weiß gekleidet und
bringt einen weißen Schal mit.
Anmeldung erforderlich unter:
Maria 2.0 - Der Song (Ruhama)
Wir sind zusammen stark, wir sind zusammen laut!
Wir wollen wieder zeigen, was wir nach wie vor sind: Draußen.
Draußen vor den geschlossenen Mauern und Türen, hinter denen Entscheidungen getroffen, Weichen gestellt, gemeindliches Miteinander definiert, Leitungsaufgaben zu- und anvertraut sowie abgesprochen werden, sakramentale Handlungen eröffnet oder verweigert werden. Wir werden nicht aufhören, den Finger in die Wunden der unheilvollen Strukturen unserer Kirche zu legen.
Aber:
Wir verharren nicht im Widersprechen, wir verändern Kirche, indem wir unser Tun endlich als ebenbürtig bedeutsam begreifen.
Wir feiern geschwisterlich in Seinem Namen. Niemand steht vor.
ER ist mitten unter uns.
Das oben stehende Motto „ Kommt – zu Tisch!“ wollen wir wörtlich nehmen:
Wir decken festlich die Tische auf unseren Kirchenplätzen und feiern Gottesdienst.
Wir brechen und teilen Brot, eine*r für die*den Andere*n.
Wir trinken Wein/Saft und segnen uns, eine*r die*den Andere*n.
Plakat zum Download:
Formate (pdf): A1 - A3 - A5
Montag, 21.09.2020 - 19 Uhr
St. Agnes, Köln
Meditatives Montagsgebet
St. Agnes
Neusser Platz 18
50670 Köln
Anmeldung erforderlich unter:
"Lauschen mit dem Herzen und dem Atem folgen"
Meditatives Montagsgebet
mit Texten (u.a. von Mechthild von Magdeburg) und Tanz
Mittwoch, 23.09.2020 - 19 Uhr
Sankt Peter, Köln
(Kirchen-)Politisches Nachtgebet
„fromm & frei“
Sankt Peter
Leonard-Tiez-Straße 6
(Nähe Neumarkt)
50676 Köln
Anmeldung erforderlich unter:
Information - Diskussion - Meditation - Aktion
in der Tradition von Dorothee Sölle und Fulbert Steffensky
Gast:
Prof. Dr. Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht,
Universität Münster
Musik:
Thomas Quast und Andrea Hommelsheim, Ruhama –
den Glauben neu singen: für eine ökumenische Kirche
Plakat zum Download:
Formate (pdf): A1 - A3 - A5
Donnerstag, 24.09.2020 - 19 Uhr
St. Agnes, Köln (Vorplatz)
Gespräch am Feuer
St. Agnes
Neusser Platz 18
50670 Köln
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Junge Frauen in der Kirche - vom Aussterben bedroht?
Impulse:
Junge Menschen und Kirche?
Gibt es sie (noch)?
Was treibt sie an?
25.09.2020 - 19 Uhr
St. Theodor, Köln
Gesprächsabend
St. Theodor
Burgstraße 42
51103 Köln-Vingst
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Lernen aus Corona:
"Ist ein verändertes Eucharistieverständnis möglich?"
Impulse:
Was ist mir wichtig, um in der Kirche zuhause zu sein?
Was fehlt mir?
Wie erlebe ich Kirche und Glaube in Zeiten von Corona?
Was bedeutet Eucharistie?
Samstag, 26.09.2020 - 16 Uhr
Fronhof, Pulheim - Sinthern
Open-Air-Abschlussgottesdienst
Fronhof
Kreuzstraße 55
50259 Pulheim - Sinthern
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
"Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. [….] denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet." (Offb. 3,8)